Großartige Beteiligung bei unserer Blutspendeaktion

Am 1. Juli fand am Berufsbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks (BZWD) in Eslohe eine Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz statt. Viele freiwillige Spenderinnen und Spender – darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Ausbilder sowie Mitarbeitende des BZWD – nutzten die Gelegenheit, Blut zu spenden und damit einen wertvollen Beitrag zur Rettung von Menschenleben zu leisten. […]
Hinweise zum Berufsschulblock M/A 8

Der M/A 8 findet in der Zeit vom 10.06.25 -11.07.25 statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 10.30 Uhr im Heimleiterbüro für die Verpflegung und Übernachtung an. Die Anmeldung für das Berufskolleg findet in der Klasse statt. Unterrichtsbeginn ist um 11.35 Uhr. An den Wochenenden und Feiertagen besteht keine Übernachtungsmöglichkeit im Wohnheim. Die Anreise ist […]
Wir gratulieren unseren Meisterschülern zum erfolgreichen Abschluss!

Mit Stolz blicken wir auf den Abschluss des 115. Vorbereitungslehrgangs auf die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk zurück. 24 Teilnehmer haben den anspruchsvollen Lehrgang erfolgreich durchlaufen – eine starke Leistung, zu der wir ganz herzlich gratulieren. Fünf Absolventen, die nun ihren Dachdeckermeister erfolgreich abgeschlossen haben, stellen sich ab August 2025 einer weiteren großen Herausforderung: der Vorbereitung auf […]
Neue Attraktion in Eslohe – Das Fernglas am Esselsteig ist eingeweiht!

Ende Mai wurde oberhalb des Friedhofs in Eslohe eine ganz besondere Freizeit-Attraktion eröffnet:Ein begehbares Fernglas, das Besucher zum Verweilen, Rasten und Genießen einer fantastischen Aussicht auf den Ort einlädt. Das architektonisch außergewöhnliche Bauwerk entstand im Rahmen eines LEADER-Förderprojekts mit großem ehrenamtlichen Engagement.Viele Vereine, Unternehmen und Privatpersonen haben das Projekt unterstützt. Wir als Dachdeckerschule Eslohe – […]
50 Jahre Kindergarten St. Peter und Paul – Wir gratulieren herzlich!

Zum 50-jährigen Jubiläum des Kindergartens St. Peter und Paul in Eslohe gab es von uns ein ganz besonderes Geschenk:Ein neues Gerätehäuschen – aus Holz, mit viel Herz und gebaut von angehenden Dachdecker/innen! Das Häuschen entstand im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung an der Dachdeckerschule Eslohe. Mitgewirkt haben engagierte Auszubildende aus dem 2. und 3. Lehrjahr im […]
Der 115. Dachdecker-Meisterkurs in Eslohe auf der Zielgeraden

Nach achteinhalb intensiven Monaten im Vollzeitkurs biegt der 115. Dachdecker-Meisterkurs in Eslohe auf die Zielgerade ein. Mit beeindruckendem Engagement, Durchhaltevermögen und einer großen Portion Leidenschaft haben die Teilnehmer diesen wichtigen Abschnitt ihrer beruflichen Laufbahn gemeistert. Der feierliche Abschluss wurde mit der Übergabe der Lehrgangszeugnisse gefeiert. Ein Abschlussfilm über das erlebte/erlernte sorgte für emotionale Momente, bevor […]
Weiterbildung der Ausbilder des BZWD am 11. und 12. April 2025 in Soest

Stärkung von Resilienz und Teamgeist – mit Köpfchen, Händen und Herz Am 11. und 12. April 2025 fand in Soest eine intensive und zugleich lebendige Weiterbildung für unsere Ausbilder des Bildungszentrums des westfälischen Dachdeckerhandwerks statt. Unter dem Titel „Herausforderungen meistern: Resilienz und Teamstärke für Lehrkräfte“ stand ein abwechslungsreiches Programm auf der Agenda, das sowohl theoretischen […]
Vorbereitungslehrgang Dachdeckermeister

Am Bildungszentrum in Eslohe startet am 18. August 2025 ein neuer Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk. Der Lehrgang endet am 30. April 2026. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Aspekte der Meisterprüfung sowie auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn. Nach Abschluss des Lehrgangs finden die Prüfungen bis voraussichtlich 29. Mai 2026 […]
Vorbereitungslehrgang Klempnermeister

Am Bildungszentrum in Eslohe startet am 30. Juli 2025 ein neuer Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung im Klempnerhandwerk. Der Lehrgang endet am 24. November 2025. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Aspekte der Meisterprüfung sowie auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn. Unterstützt werden sie dabei von namhaften Industriepartnern wie Rheinzink GmbH & Co. […]
Informationen zum
Förderunterricht

Der Förderunterricht findet mittwochs außerhalb der regulären Schulzeit, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Gebäude H, Schulungsraum 1 statt. Die Anmeldung erfolgt persönlich bis spätestens Dienstag 12:00 Uhr in der Verwaltung. Für den Förderunterricht benötigen die Schüler ein digitales Endgerät mit Microsoft Teams und Internetzugang. Die Teams App ist Teil des Office 365 […]