Stärkung von Resilienz und Teamgeist – mit Köpfchen, Händen und Herz
Am 11. und 12. April 2025 fand in Soest eine intensive und zugleich lebendige Weiterbildung für unsere Ausbilder des Bildungszentrums des westfälischen Dachdeckerhandwerks statt. Unter dem Titel „Herausforderungen meistern: Resilienz und Teamstärke für Lehrkräfte“ stand ein abwechslungsreiches Programm auf der Agenda, das sowohl theoretischen Input als auch praktisches Erleben bot.
Im Fokus standen Themen wie mentale Stärke, Perspektivwechsel, bewusste Ressourcennutzung sowie die aktive Gestaltung von Beziehungen im Berufsalltag mit Auszubildenden. Besonders eindrucksvoll war die Übung zur Zusammenarbeit: Der Bau einer „Leonardo-Brücke“ aus Stäben stellte die Teilnehmenden vor eine Herausforderung, die nur durch klare Kommunikation, Vertrauen und Teamarbeit gemeistert werden konnte.
Auch abseits der Programmpunkte wurde die Teamstärke weiter gefördert – bei einem gemeinsamen Abendessen, das in entspannter Atmosphäre Raum für Austausch, Lachen und wertvolle Gespräche bot.
Die Weiterbildung diente nicht nur der persönlichen und kollegialen Weiterentwicklung, sondern hatte vor allem ein Ziel im Blick: unsere tägliche Arbeit mit den Auszubildenden noch effektiver, motivierender und verständnisvoller zu gestalten. Sie standen zwar an diesen Tagen nicht im Raum – waren aber in unseren Gedanken stets präsent. Denn nur wer selbst gestärkt ist, kann andere gut begleiten.
Die Mischung aus fundiertem Fachwissen, praxisnahen Übungen und kollegialem Miteinander machte diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Unsere Ausbilder kehrten nicht nur mit neuen Impulsen, sondern auch mit gestärktem Gemeinschaftsgefühl in den Alltag zurück.
Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam weiter zu wachsen – für und mit unseren Auszubildenden!