Skip to content

Lorenz-Burmann-Schule Eslohe

Lorenz-burmann-Schule

Zukunft bauen. Ausbildung meistern.

Erfahrung, Engagement und Expertise im Handwerk

Digital bestens aufgestellt: modernes Lernen an der Lorenz-Burmann-Schule

Unsere Schule legt großen Wert auf eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung. Daher sind alle Klassen mit modernsten Notebooks ausgestattet. Diese Geräte ermöglichen den Zugang zu den neuesten digitalen Lernressourcen und unterstützen ein effektives und flexibles Lernen. Während der gesamten Ausbildungsdauer erhalten alle Schüler:innen eine eigene E-Mail-Adresse mit einem MS-Office 365 Zugang. Mit den schuleigenen Notebooks und aktuellen Touchscreen-Monitoren ist der Unterricht im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung gewährleistet. Darüber hinaus bietet das Berufskolleg die Zusatzqualifikation „Digitalität in der beruflichen Bildung“ an, welches bei erfolgreicher Teilnahme als Zertifikat:  Digitalität im Dachdeckerhandwerk“ verliehen wird.

Das Kollegium unseres Berufskollegs besteht aus hochqualifizierten und engagierten Lehrkräften, die den Schülerinnen und Schülern eine exzellente Ausbildung bieten. Mit umfangreicher beruflicher Erfahrung und pädagogischer Kompetenz unterstützen sie individuell die persönliche Entwicklung und das fachliche Wachstum jedes Einzelnen. Durch ihre Expertise gewährleisten sie praxisnahes Lernen und eine optimale Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen der heutigen Zeit.

Schulleiter & stellv. Schulleiter

Ralf Schütte OStD i.E. Schulleiter (2)
Ralf Schütte, OStD i.E.
Schulleiter
Roman Temühlen StD i.E. stellv. Schulleiter (2)
Roman Termühlen, StD i.E.
stellv. Schulleiter

Unser Kollegium am Berufskolleg

Ulrich Bartsch OStR i.E.
Ulrich Bartsch
OStR i.E.
Daniel Bechatzek StR i.E.
Daniel Bechatzek
StR i.E.
Jonas Berkenkopf StR i.E.
Jonas Berkenkopf
StR i.E.
Helen Beuth Berufsschullehrerin in Ausbildung
Helen Beuth
Berufsschullehrerin i. Ausb.
Miriam de Lemos OStRin i.E.
Miriam de Lemos
OStRin i.E.
Sarah Harazim StRin i.E.
Sarah Harazim
StRin i.E.
Arne Kaiser StR i.E.
Arne Kaiser
StR i.E.
Niko Kisgen Berufsschullehrer in Ausbildung
Niko Kisgen
Berufsschullehrer i. Ausb.
Ulrich Könning
Vertretungslehrer
avatar
Hendrik Kramer
Vertretungslehrer
Tim Mayer-Ullmann StR i.E.
Tim Mayer-Ullmann
StR i.E.
Dr. Thomas Mohn StD i.E.
Dr. Thomas Mohn
StD i.E.
Gabriele Münnichow
Lehrerin in Ausbildung
Niklas Nebe StR i.E.
Niklas Nebe
StR i.E.
Stefanie Neumann OStRin i.E.
Stefanie Neumann
OStRin i.E.
avatar
Christian Scheinert
StR i.E.
Friedhelm Schlüter
Friedhelm Schlüter
Werkstattlehrer
Stephan Schneider StR i.E.
Stephan Schneider
StR i.E.
Andreas Schreiber
Werkstattlehrer
Arnt Terbeck StD i.E.
Arnt Terbeck
StD i.E.
Holger Towara Berufsschullehrer (2)
Holger Towara
Berufsschullehrer
Julia Wegener
Vertretungslehrerin
Jana Wydrinna
StRin i.E.

Kollaboration und digitales Arbeiten

Mit der Nutzung von Microsoft Teams und OneNote fördern wir eine kollaborative Lernumgebung. Diese digitalen Plattformen ermöglichen es unseren Schülern, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, sich auszutauschen und stets auf dem Laufenden zu bleiben. Microsoft Teams erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit sowohl im Unterricht als auch in Projektgruppen, während OneNote eine strukturierte und interaktive Möglichkeit bietet, Lerninhalte zu erfassen und zu organisieren.

Modernes Arbeiten im digitalen Zeitalter

Die Integration dieser Technologien in unseren Schulalltag bereitet unsere Schüler optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitslebens vor. Sie lernen, wie sie digitale Werkzeuge effizient einsetzen, um produktiv und organisiert zu arbeiten. Dies stärkt nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern fördert auch ihre Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft.