Arbeitsschutz in der Berufsausbildung
Auszubildende im Dachdeckerhandwerk müssen während ihrer Berufsausbildung umfassend über Sicherheit und Gesundheitsschutz informiert werden, damit sie Risiken am Arbeitsplatz hinreichend begegnen können. Einen entscheidenden Beitrag in diesem präventiven Vermittlungsprozess leistet neben den Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen auch die überbetriebliche Ausbildungsstätte.
Auszubildende in unserer überbetrieblichen Ausbildungsstätte werden in Übungseinheiten umfassend über Sicherheit und Gesundheitsschutz informiert und geschult. Die Unterweisungen der einzelnen Übungseinheiten werden jeweils auf die überbetrieblichen Kurse abgestimmt.
In enger Zusammenarbeit mit der BG-Bau werden alle Ausbilder in regelmäßigen Abständen durch Weiterbildungsveranstaltungen der BG-Bau im Bereich des "Jugendprogramms" geschult.
Für die Unterrichtsgestaltung verfügen die Ausbilder über didaktisch aufbereitete teilnehmerorientierte Lerneinheiten mit Hintergrundinformationen und den zugehörigen Folienpräsentationen (inkl. eines Demo-Koffers) zu allen wichtigen Themen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes.

Maßnahmen zur Sicherung gegen Absturz von Personen (Anseilschutz)
Ziel der Unterweisung ist:
- fachliche Inhalte immer auch mit berufsrelevantem Sicherheits- und Gesundheitswissen zu verknüpfen,
- den Blick der Auszubildenden für Gefahrenquellen und Risiken zu schärfen,
- ihr Gespür für Gefährdungen zu schulen und
- Sicherheits- und Gesundheitswissen in aktives Handeln zu überführen.
Das Jugendprogramm ist aufgrund seiner hohen Akzeptanz mittlerweile integraler Bestandteil der überbetrieblichen Ausbildung.
Berthold Schauerte